die Biegung

die Biegung
- {bend} chỗ uốn, chỗ cong, chỗ rẽ, khuỷ, chỗ nối, chỗ thắt nút, the bends bệnh khí ép, bệnh thợ lặn - {bent} khiếu, sở thích, xu hướng, khuynh hướng, cỏ ống, cỏ mần trầu, bãi cỏ - {curve} đường cong, đường vòng, chỗ quanh co - {elbow} khuỷu tay, khuỷu tay áo, góc, khuỷu - {flexion} sự uốn, biến tố, độ uốn - {incurvation} sự uốn cong vào, sự bẻ cong vào - {inflection} góc cong, sự chuyển điệu - {inflexion} - {sinuosity} sự ngoằn ngoèo, sự khúc khuỷu, sự quanh co, chỗ rẽ ngoặt, chỗ quành, chỗ uốn khúc - {turn} sự quay, vòng quay, vòng cuộn, vòng xoắn, sự đổi hướng, sự rẽ, chỗ ngoặt, chiều hướng, sự diễn biến, sự thay đổi, thiên hướng, năng khiếu, tâm tính, tính khí, lần, lượt, phiên, thời gian hoạt động ngắn - chầu, dự kiến, ý định, mục đích, hành vi, hành động, cách đối đãi, tiết mục, sự thấy kinh, chữ sắp ngược, sự xúc động, cú, vố - {turning} sự xoay, sự đổi chiếu, sự tiện, nghề tiện - {wind} gió, phưng gió, phía gió thổi, các phưng trời, hi, mùi, tin phong thanh, ức, lời rỗng tuếch, chuyện rỗng tuếch, nhạc khí thổi, tiếng kèn sáo, vòng, khúc uốn, khúc lượn - {winding} khúc quanh, sự cuộn, sự cuốn, guồng, sự khai thác, sự lên dây, sự vênh = die scharfe Biegung {hook}+ = die scharfe Biegung (eines Flusses) {double}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegung (Reiten) — Die Biegung ist eine Krümmung der Längsachse [1] des Reitpferdes. Waldemar Seunig unterscheidet eine „Biegung ersten Grades“, die sich vor allem „aus der Streckung der äußeren Seite ergeben soll“ und der Lösung und der Geraderichtung dient, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Biegung — die Biegung, en (Aufbaustufe) Stelle, an der die Richtung bogenförmig abweicht Synonyme: Bogen, Kurve Beispiele: Die Straße macht eine Biegung nach links. Der Fluss legt sich hier in eine Biegung …   Extremes Deutsch

  • Biegung — Schleife (eines Flusses); Kurve; Krümmung * * * Bie|gung [ bi:gʊŋ], die; , en: Stelle, an der sich die Richtung in Form eines Bogens ändert: die Biegung des Flusses, der Straße. Syn.: ↑ Knick, ↑ Kurve. Zus.: Straßenbiegung, Wegbiegung. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Biegung (mechanisch) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Biegung (Mechanik) — Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897) Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Geometrie von schlanken Bauteilen (Balken oder Bögen) oder von dünnen Bauteilen (Schalen oder Platten) …   Deutsch Wikipedia

  • Biegung — Bie·gung die; , en; die Stelle, an der eine Strecke ihren geraden Verlauf ändert ≈ Kurve: Der Weg, die Straße, das Gleis macht eine Biegung || K: Straßenbiegung, Wegbiegung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Biegung — 1. Bogen, Kehre, Krümmung, Kurve, Schleife, Serpentine, Wegbiegung, Windung; (schweiz.): Rank. 2. (Sprachwiss.): Beugung, Flexion. * * * Biegung,die:1.〈Richtungsänderung〉Abbiegung·Krümmung·Bogen·Schleife·Kurve·Krümme·Knick·Knie;Rank(schweiz)+Kehre… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die bösen Mütter — Le cattive madri Giovanni Segantini, 1894 Öl auf Leinwand, 120 cm × 225 cm Österreichische Galerie Belvedere Die bösen Mütter (Le cattive madri) ist …   Deutsch Wikipedia

  • Felge, die — Die Fêlge, plur. die n, von dem folgenden Verbo felgen. 1) Was umgewendet wird, oder umgewendet werden soll; in welchem Verstande dieses Wort nur noch in der Landwirthschaft Ober und Niedersachsens von demjenigen Acker üblich ist, welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sehne, die — Die Sêhne, plur. die n, ein Wort, welches ehedem ein jedes Band, eine jede Schnur zum Spannen oder Ausdehnen bedeutet zu haben scheinet. Noch jetzt nennen die Jäger die Leinen oder starken Stricke an den Jagdzeugen, Sehnen, oder nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”