Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… … Lexikon der gesamten Technik
Biegung (Reiten) — Die Biegung ist eine Krümmung der Längsachse [1] des Reitpferdes. Waldemar Seunig unterscheidet eine „Biegung ersten Grades“, die sich vor allem „aus der Streckung der äußeren Seite ergeben soll“ und der Lösung und der Geraderichtung dient, von… … Deutsch Wikipedia
Biegung — die Biegung, en (Aufbaustufe) Stelle, an der die Richtung bogenförmig abweicht Synonyme: Bogen, Kurve Beispiele: Die Straße macht eine Biegung nach links. Der Fluss legt sich hier in eine Biegung … Extremes Deutsch
Biegung — Schleife (eines Flusses); Kurve; Krümmung * * * Bie|gung [ bi:gʊŋ], die; , en: Stelle, an der sich die Richtung in Form eines Bogens ändert: die Biegung des Flusses, der Straße. Syn.: ↑ Knick, ↑ Kurve. Zus.: Straßenbiegung, Wegbiegung. * * *… … Universal-Lexikon
Biegung (mechanisch) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Biegung (Mechanik) — Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897) Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Geometrie von schlanken Bauteilen (Balken oder Bögen) oder von dünnen Bauteilen (Schalen oder Platten) … Deutsch Wikipedia
Biegung — Bie·gung die; , en; die Stelle, an der eine Strecke ihren geraden Verlauf ändert ≈ Kurve: Der Weg, die Straße, das Gleis macht eine Biegung || K: Straßenbiegung, Wegbiegung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Biegung — 1. Bogen, Kehre, Krümmung, Kurve, Schleife, Serpentine, Wegbiegung, Windung; (schweiz.): Rank. 2. (Sprachwiss.): Beugung, Flexion. * * * Biegung,die:1.〈Richtungsänderung〉Abbiegung·Krümmung·Bogen·Schleife·Kurve·Krümme·Knick·Knie;Rank(schweiz)+Kehre… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die bösen Mütter — Le cattive madri Giovanni Segantini, 1894 Öl auf Leinwand, 120 cm × 225 cm Österreichische Galerie Belvedere Die bösen Mütter (Le cattive madri) ist … Deutsch Wikipedia
Felge, die — Die Fêlge, plur. die n, von dem folgenden Verbo felgen. 1) Was umgewendet wird, oder umgewendet werden soll; in welchem Verstande dieses Wort nur noch in der Landwirthschaft Ober und Niedersachsens von demjenigen Acker üblich ist, welcher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sehne, die — Die Sêhne, plur. die n, ein Wort, welches ehedem ein jedes Band, eine jede Schnur zum Spannen oder Ausdehnen bedeutet zu haben scheinet. Noch jetzt nennen die Jäger die Leinen oder starken Stricke an den Jagdzeugen, Sehnen, oder nach… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart